Stellen
Am Zentrum für Bioinformatik, Abteilung Algorithmisches Molekulares Design (Prof. Rarey) ist die Stelle
einer wissenschaftlichen Mitarbeiterin bzw. eines wissenschaftlichen Mitarbeiters
mit Möglichkeit zur Promotion zu besetzen.
Aufgaben: wissenschaftl. Dienstleistungen im Kooperationsprojekt DrugSiderAI mit Arbeitsgruppen der Universitäten Hamburg und Saarbrücken. Ziel des Projektes sind die Erforschung von KI-Gestützte Methoden zur Synergistischen Erforschung von Krankheitssymptomen und Medikamentennebenwirkungen. In diesem Teilprojekt entwickeln wir neue Ansätze zur Identifizierung von Targets und Off-Targets für potenzielle Wirkstoffkandidaten mittels moderner Modeling und AI-Techniken.
Aufgabengebiet: Primäre Aufgabe der Stelleninhaberin bzw. des Stelleninhabers ist die Entwicklung wissenschaftlicher Softwarekomponenten und deren Verfügbarmachung für experimentelle Arbeitsgruppen auf der Basis unserer Software-Plattform (NAOMI ChemBio Library (in C++)) sowie deren prospektive Anwendung. Unser Anspruch ist es, Software über das akademische Prototyping hinaus zu entwickeln und setzen hierzu moderne Entwicklungskonzepte nahe an Industriestandards ein. Es erwartet Sie ein nettes, interdisziplinäres Team mit Expertise von der Informatik über die Chemie und Biochemie bis zur Strukturbiologie.
Einstellungsvoraussetzung: gesucht werden Hochschulabsolvent:innen aus den Bereichen Chemieinformatik, Bioinformatik mit Schwerpunkt Strukturen, Informatik mit Nebenfach Chemie, Physik oder Lebenswissenschaften, Chemie mit sehr guten Kenntnissen in angewandter Informatik.
Hier geht es zur Ausschreibung.
__________________________________________________________________________________________
Am Zentrum für Bioinformatik, Abteilung Biomolekulare Modellierung (Prof. Torda) ist die Stelle
einer wissenschaftlichen Mitarbeiterin bzw. eines wissenschaftlichen Mitarbeiters
mit Möglichkeit zur Promotion zum 1. Mai 2023 zu besetzen.
Aufgaben
Zu den Aufgaben einer wissenschaftlichen Mitarbeiterin bzw. eines wissenschaftlichen Mitarbeiters gehören wissenschaftliche Dienstleistungen vorrangig in der Forschung und der Lehre. Es besteht Gelegenheit zur wissenschaftlichen Weiterbildung, insbesondere zur Anfertigung einer Dissertation; hierfür steht mindestens ein Drittel der jeweiligen Arbeitszeit zur Verfügung.
Aufgabengebiet
Von der Stelleninhaberin/dem Stelleninhaber wird eine engagierte Mitarbeit im Zentrum für Bioinformatik (ZBH) und im Studiengang Bioinformatik an der Universität Hamburg erwartet.
Die aktuelle LVS Zahl beträgt 3.
Die Universität Hamburg ist zertifiziert. audit familiengerechte hochschule
Die Forschungstätigkeit erfolgt im Themengebiet „Biomolekulare Modellierung“.
Das Ziel dieses Projektes ist Methoden zur Analyse und Fehlerschätzung in der Molekularbiologie zu bewerten und hoffentlich zu reparieren.
Einstellungsvoraussetzung
Abschluss eines den Aufgaben entsprechenden Hochschulstudiums.
Der Abschluss sollte in Molekularbiologie, Informatik oder Bioinformatik vorliegen oder einer gleichwertigen Qualifikation. Die Stelleninhaberin/der Stelleninhaber sollte sehr gute Kenntnise in der Softwareentwichklung sowie in Molekularbiologie besitzen.
Es ist erforderlich, dass die Kandidatin/der Kandidat ebenfalls gute Kenntnisse in dem Bereich Datenanalyse der molekularen Biologie besitzt.
Kontakt
Prof. Dr. Andrew Torda
E-Mail: andrew.torda@uni-hamburg.de
Telefonnummer: +49 40 42838 7331
Hier geht es zur Ausschreibung.